Julius Reinders

Raum 4.10
Emil-Figge-Straße 50
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:
jederzeit per Zoom oder Discord, nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
geboren 1993 in Bocholt
seit 2014 Studium der Kunst an der Technischen Universität Dortmund mit Schwerpunkt Graphik bei Professorin Bettina van Haaren, Jette Flügge und Patrick Borchers
seit 2018 Lehraufträge für Zeichnung und Druckgraphik am Institut für Kunst und Materielle Kultur der Universität Dortmund
seit 2019 Studium der Freien Kunst (Graphik) an der Kunstakademie Düsseldorf
lebt und arbeitet in Emmerich am Rhein und Rees-Haldern
2020
„Gärten, die wieder Gärten sind“, XYLON Museum Schwetzingen (mit Matthias Plenkmann, K)
„Green Park Hotel & Congressi“, Kunstraum EN, Ennepetal (E)
„Günter Drebusch-Preis 2020“, Märkisches Museum Witten
„Das unsichtbare Séparée“, Städtisches Museum Kalkar (E, K)
„Yes we can. Junge Kunst in Soest“, Kunstverein Kreis Soest (K)
„IR_REAL! jung + gegenständlich“, Rotes Haus, Meersburg (K)
2019
„IfA lädt ein“, Prärie, Bochum
„Schrumm Schrumm – Graphische Ausschreitungen“, Dortmunder U (K)
„Wunder-Welten & Persische Prinzen“, Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg
„Nachtschattengewächse“, Kunsthaus Troisdorf
„Spaziergang in Syrakus“, Schauraum Wachszinshaus, Hattingen (E)
„Gartenspäher“, Dortmunder U (K)
2018
„Turmgeflüster mit persischen Prinzen“, Museum Zündorfer Wehrturm, Köln
„Rendezvous“, BBK Kunstforum Düsseldorf
2016
„Unerlaubte Fragen“, ID-Factory, Dortmund
2020 Editionspreis der Universität Dortmund
2018 Artist in Residence „Graniti Murales“ – Sizilien
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.