Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
Künstlerisches Arbeiten

Sabrina Podemski

Sabrina Podemski © Roland Baege

Sprechzeiten im Wintersemester 2022/23:
Mittwochs 12-13 Uhr, nach Vereinbarung per Email.

 

Lehre

STRAIGHT EDGE | SEMINAR

Sabrina Podemski

DO 12-16 Uhr (vierzehntägig, Beginn 13.04.2023)

BA LABG16: KA1-KA 14; MA LABG16: KA 15-KA 21  

straight edge (engl., etwa ‚nüchterner Vorteil‘, wörtlich ‚gerade Kante‘)

straigth edge bezeichnet eine klare Kante und eine Gegenkultur der US-amerikanischen Hardcore Punk-Szene der 1980er Jahre. In diesem Seminar soll es weniger um die enthaltsame Lebenshaltung, als um den hedonistischen Einsatz von Tape, Schablonen und Maskierungen gehen. Die Verschränkung mehrerer Bilder auf einem Bildträger, das klare Abgrenzen verschiedener Bildelemente und voneinander sowie die Wiederholung von Elementen durch Schablonen können Ansätze sein, die verfolgt und vertieft werden. Doch stellen wir uns im hardcore-punkigen Sinne die Frage: Was braucht unser eigenes Bild und auf was kann es verzichten? Was wollten wir endlich loswerden und was immer schon einmal ausprobieren oder integrieren? Das Verhältnis von Fülle und Leere, von Dichte und Luftigkeit sowie Farbvielfalt und Monochromie soll dabei beobachtet werden und möglicherweise ein Schritt zur eigenen „Haltung“ sein. Eine hybride Arbeitspraxis, bei der sich digitales und analoges bzw. physisches Arbeiten verschränkt ist möglich, aber nicht obligatorisch. Es wird auf großen Papier- und/oder Leinwandformaten gearbeitet, die bei Bedarf im Seminar gemeinsam aufgespannt werden können. Arbeitsschritte und Zwischenergebnisse werden in Einzelgesprächen und in der Gruppe vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse sollen abschließend im Rahmen einer Präsentation gezeigt und gemeinsam reflektiert werden.

LN: Kontinuierliche künstlerische Arbeit; Modulabschluss: Präsentation oder Abgabe