Positionen und Perspektiven

Positionen und Perspektiven, Dortmunder Schriften zur Kunst.
Positionen und Perspektiven ist eine neue Reihe der Dortmunder Schriften zur Kunst. Die handlichen Bände bieten Raum, dass sich Studierende der Malerei mit ihren Arbeiten und Positionen vorstellen. Künstlerischer Kurator ist Tillmann Damrau.
Jeder einzelne Band wird von einem eigenen Team entwickelt – Studierende und junge Mitarbeitende des Seminars für Kunst und Kunstwissenschaft. Verantwortlich herausgegeben wird die Reihe von Tillmann Damrau und Barbara Welzel. Die einzelnen Bände betreut Laura Di Betta.
Band 1
Jamin Pamin: Gemaltes Zeichnen
Text: Laura Di Betta
Gestaltung: David Mellin
Band 2
Katja Mudraya: Dynamik der Schichtung
Text: Hannah Kirzeder
Gestaltung: Mareile Zimmermann
Band 3
wird vorbereitet von David Mellin, Annika Schulz und Ulvis Müller-Kämpfe
Positionen und Perspektiven (Positions and Perspectives)
Positions and Perspectives is a new series of the "Dortmunder Schriften zur Kunst". The handy volumes offer space for students of painting to introduce themselves with their works and positions. The artistic curator is Tillmann Damrau.
A team of students and young staff, all members of the Department of Art and Material Culture of TU Dortmund University, develop each volume. Tillmann Damrau and Barbara Welzel are editors of the series. Laura Di Betta is supervising the production of each volume.
Volume 1
Jamin Pamin: Gemaltes Zeichnen (Painted Drawing)
Text: Laura Di Betta
Design: David Mellin
Volume 2
Katja Mudraya: Dynamik der Schichtung (Dynamics Of Layering)
Text: Hannah Kirzeder
Design: Mareile Zimmermann
Volume 3
is prepared by David Mellin, Annika Schulz and Ulvis Müller-Kämpfe
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.