DENKwerkstatt: Spot on Mnemosyne
Der Fachbereich Kunstwissenschaft stellt das neue Programm der Dortmunder DENKwerkstatt: Spot on Mnemosyne vor
Neben den Inhalten ist das gemeinsame Denken bei Kopräsenz in geteilten Räumen wesentlicher Aspekt von Universität; ein Aspekt, der sich jedoch nicht eins zu eins »digitalisieren« lässt. Seit der situativen Herausforderung einer »Adhoc-Innovation« im Frühjahr 2020 entwickelt die Dortmunder Kunstwissenschaft (Kunstgeschichte und Kunstdidaktik) im gemeinsamen Tun einen experimentellen »DenkRAUM«, die »DENKwerkstatt«.
Staffel II stellt Mnemosyne, die Göttin des Erinnerns, mit ihrer Wirkmacht über Räume in verschiedene Spotlights. Hierzu gesellen sich zum Dortmunder Team weitere Forscherinnen und Forscher, die in Wochenimpulsen Schlaglichter auf 13 Räume des Erinnerns werfen. Ziel ist es, einem weiteren »ortlosen« Semester 13 räumliche Orientierungsmarken entgegenzusetzen. Folglich zieht sich das Spannungsverhältnis zwischen »Raum« und »Erinnerung« als roter Faden durch das Semester; ein Faden, der in verschiedenen Seminaren an unterschiedlichen Stellen aufgenommen, weitergeführt, umgelenkt und so zu einer virtuell geteilten »DENKwerkstatt« verknüpft wird.
Denkwerkstatt Verlaufsplan WiSe 2020/21
Upload: jeden Montag auf der Website der DENKwerkstatt.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.