Günter-Drebusch-Preis 2020
Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler im Bereich der Graphik
Zum 7. Mal wird 2020 der „Günter Drebusch-Preis“, ein alle 3 Jahre ausgelobter Kunstpreis, vom Kunstverein Witten e.V. sowie dem Märkischen Museum vergeben. Diesjähriger Preisträger ist Matthias Plenkmann.
Der „Günter Drebusch-Preis“ ist ein Förderpreis und richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler, die im Bereich der graphischen Techniken, der Zeichnung sowie auf und mit Papier arbeiten.
Die Jury entschied sich für sein zeichnerisches und druckgrafisches Werk - gerade wegen seiner poetisch anmutenden Überlagerung von Außen- und Innenwelten, seiner hohen zeichnerischen Sensibilität und seiner Fähigkeit, aus den Bedingungen und Möglichkeiten verschiedenster Techniken neue und eigenständige Bildideen zu generieren.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet keine reguläre Ausstellungseröffnung statt. Der Preis wird am Freitag, den 28. August 2020, um 19 Uhr im kleinen Kreis im Märkischen Museum Witten feierlich überreicht. Die Ausstellung läuft vom 29. August 2020 bis zum 17. Januar 2021.
Informationen zu Finissage und Künstlergespräch mit Matthias Plenkmann entnehmen Sie bitte der offiziellen Einladungskarte.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.