Eine Übersicht der aktuellen Lehrveranstaltungen von Pia Schepers finden Sie auf der Seite des Arbeitsbereichs Malerei, Digital & Expanded Painting.
BERUFLICHE LAUFBAHN
seit 2025
Künstlerische Mitarbeiterin am Institut für Kunst und Materielle Kultur
TU Dortmund | Bereich Malerei/Multimedia
2024
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
TU Dortmund | Bereich Entrepreneurship und Digitalisierung
2022-2024
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kunst und Materielle Kultur
TU Dortmund | Arbeitsbereich Plastik | Dortmund
2021-2022
freie Kulturmanagerin der „Gravenhorster Freiluftkultur“
WertArbeit Steinfurt gGmbH | Ibbenbüren
2020
Vertretung der Kulturmanagerin des Kreises Steinfurt
Amt für Kulturförderung u. Heimatpflege | Kreisverwaltung Steinfurt
2020
Vertretung der Leitungsassistentin des DA, Kunsthauses
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst des Kreises Steinfurt | Hörstel
2019
freie Projektassistentin der „SAISONALE*. temporäre Kloster.Garten.Kunst“
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst des Kreises Steinfurt | Hörstel
2019-2020
freie Kunstvermittlerin
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst des Kreises Steinfurt | Hörstel
2018-2020
Lehrtätigkeiten für das Fach Kunst am Maria-Wächtler-Gymnasium und an der Städt. Gesamtschule Holsterhausen | Essen
2011-2013
Berufsausbildung zur Modeschneiderin
Görtz-Welsch Modedesign GmbH | Gütersloh
AKADEMISCHER WERDEGANG
2022-2025
Master Innopreneurship
Universität Duisburg-Essen
2018-2023
Master Kulturanalyse und -vermittlung | Kulturanthropologie der Moden
Technische Universität Dortmund
2014-2018
Bachelor Einzelfach Kunst mit Lehramtsoption
Universität Duisburg-Essen
2024
Priapismen und andere süße Versuchungen, Videoinstallation
Gruppenausstellung „Toilets“
Speicher100, Dortmund
2023
o.T., Siebdrucke
Gruppenausstellung am Hafenspaziergang
Speicher100, Dortmund
2017
Untitled Dresses, Mixed-Media-Installation
Gruppenausstellung „Einfach im Raum“
Kunsthaus Essen
2016
o.T., Malerei
Resultate. Jahresausstellung der Kunstpraxis der Universität Duisburg-Essen
2015
MITMACHEN ERWUNSCHT! Experiment zum kollektiven Arbeiten
Gruppenarbeit
Kunsthaus Essen
Schürzen. Oberflächen als sozialer Stoff, in: Gudrun M. König, Michaela Haibl (Hg.): Mode. Land. Ein Textilfabrikant fotografiert. 1900-1925, Münster/New York 2020.