Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
Angebote aller Bereiche: Buchbinden & Kataloggestaltung

Lehrangebot Sommersemester 2023

Bücherstapel © Frank Georgy, 2011

Kataloggestaltung

GRUNDLAGEN DER BUCHGESTALTUNG – Typografie- und Layoutgrundlagen

Auf dem Weg zum fertigen Buch warten viele gestalterische und technische Herausforderungen, die es zu meistern gilt: Wie lege ich ein stimmiges Layoutraster an? Welche Schrift transportiert den Inhalt am besten und welche Faktoren fördern die Lesbarkeit eines Textes?
Neben den gestalterischen Fragen sind zahlreiche drucktechnische Vorgaben zu beachten. In diesem Seminar werden die Grundfunktionen des Layoutprogrammes Affinity Publisher (oder InDesign) und wichtige typografische Grundlagen, die zur Erstellung eines Buchlayouts erforderlich sind, vermittelt. Ziel ist das eigenständige Erstellen einer Visitenkarte, einer Einladung und eines Ausstellungskataloges. Eigenes künstlerisches Bildmaterial (Fotografie, Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Plastik) kann genutzt werden.
Das Seminar findet ONLINE statt! Für die Kommunikation werden wir ZOOM nutzen. Weitere Infos und konkrete Einwahlinfos folgen kurz vor Kursbeginn.
Falls die Anmeldungen die zur Verfügung stehenden Arbeitsplätze (20) übersteigen, werden Personen höherer Semester, bzw. solche, die die Seminarkenntnisse für bevorstehende Modulabschlüsse benötigen, bevorzugt.

Lehrbeauftragter: Frank Georgy
Seminartermine: 5 Montage: 08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 19.06.
Seminarzeit: jeweils von 10 – 13 Uhr und von 14 – 17 Uhr (Seminar, 2 CP)
Ort: online
Module: LABG 2009/2016 BA/MA: KA1 – KA21
Leistungsnachweis: Kontinuierliche künstlerische Ar­beit
Modulabschluss: Präsentation
Anmeldung zum Seminar bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 03.04.2023 an: frank.georgy@tu-dortmund.de

Frank Georgy, geboren 1969 in Schwerte. 1993-2001 Studium „Visuelle Kommunikation“ an der FH Niederrhein in Krefeld. Arbeitet seit 2001 als Buchgestalter, Grafikdesigner und Illustrator in Köln. 

Buchbinden

Seminar für buchbinderische Grundlagen in Bezug zum Buchinhalt

Es erfolgt eine Einführung und technische Unterweisung im Umgang mit Papier und Karton sowie Vermittlung und Umsetzung buchbinderischen Grundlagen anhand von Übungsstücken (verschiedene Leporellos und Hefttechniken, etc.). 
Ihre bereits vorhandenen Entwürfe und Teilergebnisse, wie beispielsweise Drucke, Illustrationen, Fotografien können in den Arbeitsprozess einfließen.
Bitte bringen Sie diese zum ersten Termin mit. 
Um einen allgemeinen Überblick zu vermitteln, werden Werkzeug und Übungsmaterial zur ersten Veranstaltung gestellt. Informationen und Empfehlungen zur Anschaffung eigenen Arbeitswerkzeugs werden dann gegeben.  

Den Lehrauftrag übernimmt Heike Zobel. Sie ist Leiterin der Buchbindewerkstatt an der Folkwang Universität der Künste in Essen. 
Es besteht Teilnahmepflicht an allen unten genannten Terminen.

Lehrbeauftragte: Heike Zobel
Seminartermine: 5 Samstage: 15.04., 29.04., 13.05., 03.06., 01.07.2023
Seminarzeit: jeweils 11 – 17 Uhr (Seminar, 2 CP) 
Ort: Campus EF50, Seminarraum Graphik 4.108 (Veranstaltung in Präsenz)
Module: LABG 2009/2016 BA/MA:  KA1 – KA21 (anrechenbar für alle künstlerischen Arbeitsbereiche, als Seminar, Katalogseminar, Atelier oder im Rahmen eines künstlerischen Projekts)
Maximale Teilnehmerzahl: 12 
Anmeldung: ab 01.04.2023 (11:00) nur per Moodle (nicht per LSF oder Email):
https://moodle.tu-dortmund.de/course/view.php?id=40512