Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
Malerei, Digital & Expanded Painting

Ulvis Müller-Kämpfe

 Bild von Ulvis Müller © gitoblueeyes

Raum 5.225
Emil-Figge-Straße 50

Tel: +49 231 755 7183

E-Mail

Sprechstunde im Sommersemester 2023:
Dienstags von 16:30 bis 17:30 Uhr.
Nach vorheriger Anmeldung per E-Mail.

Lehre

NIHIL FIT SINE CAUSA | VERTIEFUNGSSEMINAR

Ulvis Müller-Kämpfe

Di 12-16 Uhr

BA LABG16: KA1-KA14; MA LABG16: KA15-KA21

Wir wollen uns und unsere Malerei nicht länger laut ankündigen und zeigen; stattdessen wünschen wir uns einfach Zeit, um das tun zu dürfen, was wir gerade in uns selbst oder durch uns selbst in der Welt sehen. Dennoch fällt es uns dabei schwer, an etwas zu glauben, das im Widerspruch zu unserer Wirklichkeit steht; stattdessen vermuten wir gewissenhaft auf Basis von Vernunftschlüssen. Überaus transparent suchen wir hierbei einen künstlerischen Konsens, einen zureichenden Grund, um einvernehmlich mit dem Publikum unsere Bilder zu malen. Doch wer sind wir ganz eigentlich, wenn wir uns entscheiden ein Bild zu malen? In diesem Seminar arbeiten wir gemeinsam an Ihren Ideen. Sie entwickeln im direkten Austausch eigene Projekte während der gemeinsamen Atelierarbeit. Arbeitsschritte und Zwischenergebnisse werden in Einzelgesprächen und in der Gruppe vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse sollen abschließend im Rahmen einer Präsentation gezeigt und diskutiert werden.

LN: Kontinuierliche künstlerische Arbeit; Modulabschluss: Präsentation oder Abgabe

 

 

BLENDER | 3D | VR | AR | TUTORIUM

Aron Schmidtke

Do 10-12 Uhr

In diesem Tutorium erhalten Sie erste Einblicke in Blender. Mit dieser open-source 3D-Grafiksuite können Sie virtuelle Projekte entwickeln, die sich u.a. als App, im virtual space oder als 3D-Druck realisieren lassen. Ferner erproben Sie diverse Programme und Addons zu Blender, um Ihre Projekte entsprechend der Erfordernisse gezielt zu entwickeln. Neben Blender arbeiten Sie auch mit Tools wie Magica Voxel, Worldpainter oder Monster Mash. Ziel des Tutoriums ist die Gestaltung eines dreidimensionalen Environments, das die Frage nach Bild und Bildraum im Kontext eines erweiterten Malereibegriffs neu stellt.

Arbeitsschritte und Zwischenergebnisse werden in Einzelgesprächen und in der Gruppe vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse sollen abschließend im Rahmen einer Präsentation gezeigt und diskutiert werden.

LN: Kontinuierliche künstlerische Arbeit, Modulabschluss: Präsentation oder Abgabe

Zur Person

*1991 Riga, Lettland

seit 2018 Freie Kunst, Klasse Gregor Schneider, Kunstakademie Düsseldorf

2020 Master, Lehramt Kunst, TU Dort­mund

2011-2020  Studium Lehramt Kunst, TU Dort­mund

2019-2020 Lehrtätigkeit an der Jospeh-Beuys-Ge­samt­schu­le Düsseldorf für Kunst, Philosophie und Technik

2013 Kunstpreis der TU Dort­mund für Malerei

2015-2018 Dozent an der Kunstwerkstatt Werl

2015-2019 Studentischer Mitarbeiter in den Künstlerischen Arbeitsbereichen Malerei und Plastik, TU Dort­mund

2019
PUNKT PUNKT KOMMA NICHTS – Studio Hohe Straße, Dort­mund
* – Projektraum Bethanien, Berlin

2018
Suprise – Zeit Raum Kunst, Kunstverein Lippstadt

2017
Jenseits der Kriterien – Schlegel und Eisen e.V., Herten
inter parenz – Neuland, Bochum
Kunstpunkte Düsseldorf – Atelier Jan Kolata, Düsseldorf
Emerging Artists Dort­mund – UZWEI, Dort­mun­der U, Dort­mund
Wahrhafte Unterstellungen – Flottmannhallen, Herne

2016
Der Versuch des Scheiterns als Prinzip einer Baustelle – Rottstr. 5 Kunsthallen, Bochum
The Nature of Motion – Nike, Wandmalprojekt Milano Furniture Fair, Via Orobia, Mailand

2015
Import Export III – Lichthof Lotharstraße – Forum für aktuelle Kunst, Köln
Import Export II – Kunstverein Oberhausen / Garage Tedden, Oberhausen
Kalte Handwäsche – Gruppe Neuer Graben, Hebebühne e.V., Wuppertal
Malen, Gemalt – Neue Arbeiten aus den Ateliers von Prof. Jan Kolata, Dort­mun­der U

2014
Stammfisch – Galerie Clowns und Pferde, Essen
Import Export – Sammlung Philara, Düsseldorf
Visueller Zwang – Gruppe Neuer Graben, Kunstverein Schwerte

2013
Ein Gedanke nacherzählt – Konzert des Universitätsorchesters Dort­mund,
Abschied von Prof. Werner Seiss, Audimax TU Dort­mund
Stammtisch – Gruppe Neuer Graben, Galerie Clowns und Pferde, Essen
Kunstspur – Gruppe Neuer Graben, Atelier Jörg Schirmer, Essen

2012
Defluxion – Alexander-Puschkin-Platz (temporär), Dresden