Kirchturmdenken

Gemeinsam mit Wider Sense TraFo gGmbH hat das Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der Technischen Universität Dortmund eine Workshop-Reihe initiiert, die das Projekt „Kirchturmdenken“ begleitet und in Dialog mit den kunstwissenschaftlichen Forschungen in Dortmund setzt und zugleich für die Lehre öffnet.
Das Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung“ setzt sich für die Zugänglichkeit (ehemaliger) Sakralbauten als Orte für Kulturangebote ein, um so regionale Zugehörigkeit und gesellschaftliche Integration zu stärken. Gefördert von: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Nähere Informationen:
Die digitale Workshop-Reihe vernetzt einerseits Projekte im ganzen Bundesgebiet miteinander, andererseits kommuniziert sie die Forschungen der Dortmunder Kunstwissenschaft zu kulturellem Erbe, zu Kirchen als Erinnerungsorten Europas sowie zu kultureller Teilhabe und öffnet drittens dieses Gespräch als Labor für die Lehre.
Veranstalter:
Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft
der Technischen Universität Dortmund in Kooperation mit Wider Sense TraFo gGmbH
Leitung:
Heide Barrenechea, PD Dr. Esther Meier und Prof. Dr. Barbara Welzel
- Flyer Staffel 4 (Wintersemester 2022/23) PDF (3 MB)
- Flyer Staffel 3 PDF (4 MB)
- Flyer Staffel 2 PDF (2 MB)
- Flyer Staffel 1 PDF (4 MB)
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.