Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
Vertretungsprofessur Plastik

Claudia Mann

© privat

Kunst Hallen (CT-F2-E08-E10)
Emil-Figge-Str.70, Zugang Leonhard-Euler-Straße 4

E-Mail           

Tel.: 0231 755 4246 (oder über Herrn Reinhardt -4142)

Sprechstunden und Kolloquien in der vorlesungsfreien Zeit, Sommersemester 2023

Mittwoch 26.07.23 (Kunst Hallen)
Sprechstunde 11-15 Uhr // Kolloquium 16-18.30 Uhr

Dienstag 15.08.23 (Kunst Hallen)
Sprechstunde 11-15 Uhr // Kolloquium 16-18.30 Uhr

Dienstag 01.08.23
Kolloquium & Exkursion in Düsseldorf 10-18 Uhr 
(Düsseldorf Kunstgießerei Schmäke/ Arthena Foundation / Jenny Holzer K21)

Anmeldung per E-Mail     

Claudia Mann studierte Kunst und Anglistik an der Bergischen Universität Wuppertal. 

Anschließend studierte sie an der Kunstakademie Düsseldorf und schloss als Meisterschülerin bei Prof. Didier Vermeiren ab.

Ihre Arbeiten wurden und werden in zahlreichen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenausstellung gezeigt.

Claudia Manns Arbeit leistet künstlerische Grundlagenforschung, indem sie die Bedingungen künstlerischer Arbeit, besonders der Skulptur, erkundet. Der Skulptur-Begriff ist die absolute Bedingung und Konstante in ihrer Praxis und verbindet sich dialektisch mit der Befragungen von kunsthistorischem Kontext, Philosophie, Literatur und philosophisch anthropologischen Gesichtspunkten. Aus körperlichen, räumlichen, sozialen und psychologischen Kontexten leitet sie Hypothesen ab, wie zum Beispiel „Skulptur ist Boden“. Hypothesen sind Bestandteile ihrer Arbeit und unterliegen dabei einer wiederholten kritischen Erfassung ihrer eigenen Urheberschaft. 

In ihrer Forschung dehnen sich klassische Fragestellungen aus: Können Zeitlichkeit und Bewegung als grundlegende Erfahrungen auch für Skulpturen eignen? Wo beginnt skulpturale Formgebung? Können wir natürliche Gegebenheiten räumlicher Ausdehnung bereits Skulpturen nennen? Was ist die erste Skulptur? Wo beginnt Skulptur?

geboren 1982 in Wuppertal
lebt und arbeitet in Düsseldorf und Korschenbroich (Atelier)


Ausbildung
2015 Akademiebrief und Meisterschülerin bei Prof. Didier Vermeiren
2015–2010 Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Didier Vermeiren
2009–2003 Kunst- und Anglistikstudium an der Bergischen Universität Wuppertal

Lehre
2020 Lehrauftrag Industrial Design, Bergische Universität Wuppertal
2021 Lehrauftrag Architektur, Hochschule Düsseldorf
2021 Lehrauftrag Industrial Design, Bergische Universität Wuppertal

2022 Lehrauftrag Plastik an der Technischen Universität Dortmund

seit Dez. 2022 Vertretungs Professur an der Technischen Universität Dortmund für den Arbeitsbereich Plastik am Institut für Kunst und Materielle Kultur, im Seminar für Kunst und Kunstwissenschaften

Preise und Stipendien
2022 Neustart Kultur // Stiftung Kunstfonds Bonn
2020 Stipendium // Dr. Dormagen Guffanti Stiftung // Köln
2019 Arbeitsstipendium // Stiftung Kunstfonds Bonn
2018 Skulpturenpreis // Diakonie Michaelshofen // Köln
2018 artist in residence // PRAKSIS & Fellesverkstedet // Olso
2016 Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Düsseldorf
2016 artist in residence // Cité International des Arts // Paris
2015 Lions Kunstpreis // Düsseldorf - Meerbusch
2013 Lions Förderpreis // Düsseldorf - Meerbusch
2011 mfi Stipendium // mfi Immobilien // Essen

Einzelausstellungen
2022 Mann in Federrüstung // Kunstverein Leverkusen (K)
2022 Ground Doesn´t Exist // PSM Gallery // Berlin
2022 Aufrecht Bleiben // Galerie Judith Andreae // Bonn
2021 Aufrecht Bleiben // Einraumhaus // Mannheim
2021 Hab keine Angst vor mir // MMK Museum Moderner Kunst Wörlen // Passau (K)
2021 Aufrecht Bleiben // Dr Dormagen Guffanti Stiftung // Köln
2019 horizon // Gasthof Worringer Platz // Düsseldorf
2019 Absence First // MZKM Museum für zeitgenössische Kunst // Moers
2018 SOLID AERO // Fuhrwerkswaage Kunstraum e.V. // Köln (K)
2017 SAYING SCULPTURE // V8 Plattform für neue Kunst // Karlsruhe
2015 horizon // Vitrinen Rubensstrasse42 // Köln (K)
2015 Sculptures Inside // Kunstverein Krefeld
2013 Elysium Planitia // Galerie Croix Baragnon // Toulouse
2013 How deep is your Love // Gagarin // Düsseldorf
2012 mfi Kunstpreisträger // Bachstraße // Düsseldorf

Gruppenausstellungen (Auswahl)
2022 Die Wirklichkeit ist sowieso da // Weltkunstzimmer Düsseldorf
Spieglein, Spieglein.... // Kunstmuseum Heidenheim
2021 KUNST // Kunsthaus L6 // Freiburg
2020 Hyperobjects // Galerie Judith Andreae,// Bonn
KunstHonig // Fuhrwerkswaage Kunstraum e.V. // Köln
Transparenz und Dichte // Flottmannhallen // Herne
2019 fabric // Kaiser & Dicke // Wuppertal
Teloy Ponder // Teloy Mühle // Meerbusch
2018 Monumental Temporal // PRAKSIS & Fellesverkstedet // Olso
Die Geschichte der Kunstgießerei Schmäke // Stadtmuseum Düsseldorf
2017 Aufrechtstehen // AKKU // Stuttgart
Compilation 5 Jahre Weltkunstzimmer // Düsseldorf
Editionen / V8 Plattform für neue Kunst // Karlsruhe
New Talents: Destination Kunsthaus NRW // Kornelimünster // Aachen
Förderpreisträger für Bildende Kunst der Stadt Düsseldorf 2016 // Kunstraum Düsseldorf (K)
2016 De Statua – Davor und Danach // Kurator: Didier Vermeiren // KIT Kunst im Tunnel // Düsseldorf (K)
new talents zu Gast in der Kunsthalle Recklinghausen
Maderthaner Mann Mirbach // Kuratorin: Leunora Salihu // Kunstraum Düsseldorf (K)
NewTalentsBiennale 2016 Cologne (K)
Mirrors // Künstlerhaus Dortmund
2015 Wahlverwandtschaften // Lehmbruck Museum // Duisburg (K)
Sightseeing - Marres Currents #3 // Maastricht (K)
Sculptures Inside // New Talents Preview 2016 - Köln
Stream of Consciousness // Kunst im Hafen // Düsseldorf
First Flush // Bayer // Leverkusen (K)
2014 MKK Stipendium Bewerber // Städtische Galerie // Iserlohn
esposizione // Palazzo Trecci // Montepulciano
sculpture // Gerresheimer Strasse 100 // Düsseldorf
RaumStrategien // Kunstmuseum // Gelsenkirchen
Genius Loci 2 // Setareh Gallery // Düsseldorf (K)
WINWIN // Köln
2013 Kunstsalon 2013 // Spam Contemporary // Düsseldorf
Rundblick 2013 // Kirschenpflücker e.V. // Köln (K)
67. Internationale Bergische Kunstausstellung // Kunstmuseum // Solingen (K)
Palazzo Trecchi // Kuratorin :Linda Nadji // Cremona
2012 Raum für vollendete Tatsachen (mit Felix Baltzer) // Düsseldorf
Dysomnia // HPZ Stiftung-Weltkunstzimmer // Düsseldorf
Single Museum // Bruch & Dallas // Köln
Single Club // Sylvester 2012 // Düsseldorf
2011 #4 – EILT SEHR // Mischpoke e.V. // Mönchengladbach
Klasse Vermeiren // Kunstverein Recklinghausen (K)
2009 Converter // Villa am Buschhäuschen // Wuppertal
2008 IO Performance (mit Katharina Maderthaner) // Museum Hamm
(K) Katalog

Sammlungen
Privatsammlungen Deutschland, Frankreich und Schweiz
Kunsthaus NRW Kornelimünster, Aachen
mfi Immobilien Essen/ Düsseldorf
vertreten von folgenden Galerien
PSM Gallery Berlin
Galerie Judith Andreae Bonn
Aktuelle und kommende Projekte
2022 Spieglein, Spieglein.... Kunstmuseum Heidenheim
2023 Kunst am Bau – Kunstkommission Düsseldorf
2023 Spaced Out, Soloshow mit PSM Gallery

Laufende Ausstellungen
Spieglein, Spieglein…
Mit Arbeiten von
Robert Barry / Sylvie Fleury / Lukas Glinkowski /
Germaine Kruip / Brigitte Kowanz / Jeppe Hein / Camill
Leberer / LELLO//ARNELL / Adolf Luther / Lászlo
Moholy-Nagy / Josephine Meckseper / Heinz Mack /
Claudia Mann / Sali Muller / Timo Nasseri / Uli Pohl / Till
Schilling / Slavs and Tatars
Eröffnung 16.7.2022
Laufzeit: 17. Juli - 10. Oktober
Kunstmuseum Heidenheim
___________________________________________