Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung

Prof. Dr. Barbara Welzel

Portrait im Halbprofil © Roland Baege​/​TU Dortmund

Raum 5.228
Emil-Figge-Straße 50

Tel: +49 231 755 2955
Fax: +49 231 755 6237

E-Mail 

Sprechstunden im Wintersemester 2023/24 

Dienstag, 24.10., 14-15 Uhr
Dienstag, 31.10., 11-12 Uhr
Dienstag, 07.11., 14-15 Uhr
Dienstag, 21.11., 14-15 Uhr
Mittwoch, 06.12., 12-13 Uhr
Montag, 18.12., 15-16 Uhr

Weitere Termine folgen

 

Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen auch an Herrn Prof. Dr. Andreas Zeising.

Bitte wenden Sie sich in Fragen der Kunstgeschichte auch an Herrn Dr. Niklas Gliesmann.

Prof. Dr. Barbara Welzel, Professur für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung. Geb. 1961, Studium der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Philosophie in Bochum und Berlin, Promotion 1989 an der Freien Universität Berlin; 1986–1990 freie museumspädagogische Tätigkeit an der Gemäldegalerie, Skulpturensammlung und am Kupferstichkabinett in Berlin, 1990–1991 Ausstellungsmitarbeit „Rembrandt. Der Meister und seine Werkstatt“ am Kupferstichkabinett und an der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen Berlin (mit weiteren Stationen in Amsterdam und London); 1991–1998 Assistenz am Kunsthistorischen Institut der Philipps-Universität Marburg, dort Habilitation 1997. Nach Dozenturen und Lehraufträgen u.a. an der Archivschule Marburg, Professurvertretungen und Verlagstätigkeit lehrt sie seit 2001 an der Technischen Universität Dortmund, wo sie 2011–2022 auch Prorektorin Diversitätsmanagement war; 2013–2020 Mitglied im Vorstand des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen sowie Mitglied im Forschungsrat der Universitätsallianz Ruhr; 2014–2020 Mitglied der Fachlichen Steuerungsgruppe von RuhrFutur. 2009–2017 Mitglied im Vorstand des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker; 2016–2019 im Board von CIHA (Comité International d’histoire de l’art). Co-Sprecherin für das Arbeitsfeld „Wissenschaftsstadt und Kulturmetropole“ im Masterplan Wissenschaft der Stadt Dortmund; Wissenschaftliche Leiterin des Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund im Dortmunder U.

2012–2014 Expertin im Projekt „Shared Histories for a Europe without Dividing Lines” beim Europa-Rat. 2016–2023 Co-Sprecherin von DoProfiL, Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung, hier auch Sprecherin der Arbeitsgruppe „Kulturelle Teilhabe“; Vorsitzende des Beirats „Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Entwicklung“; Mitglied in der AG „Denkmalvermittlung“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz; Projektleitung „Route Mittelalter Ruhr“.

Forschungen v.a. zur deutschen und niederländischen Kunst des 15.–17. Jahr­hunderts, zu Kunst und Kulturtransfer im Hanseraum, zur Stadtkultur, zu kulturellem Erbe in interkultureller Perspektive. Zahlreiche Bildungsprojekte, zugleich als experimentelle Räume für Forschung und Lehre.