Eignungsprüfung – TU Dortmund
Wer ein Studium im Fach Kunst an der TU Dortmund beginnen möchte, muss zuvor mit Erfolg eine Eignungsprüfung an der TU Dortmund abgelegt haben.
Die Eignungsprüfung findet einmal jährlich im Juni statt. Eignungsprüfungen anderer Hochschulen werden nicht anerkannt. Bitte beachten Sie Anmeldungen und Fristen!
Beim Hochschulwechsel im laufenden Studium umfasst eine Anerkennung auswärtiger Studienleistungen nach Prüfung auch die Anerkennung der auswärtigen Eignungsprüfung. Die Anerkennung ist eine Einzelfallprüfung, die einer Anmeldung bei der/dem Vorsitzenden der Eignungsprüfungskommission bedarf. Die beiden Fristen der TU Dortmund für das Anerkennungsverfahren von auswärtigen Studienleistungen und Studiengangwechsel sind zu beachten.
Die Anmeldung zur Eignungsprüfung ist dieses Jahr nur ONLINE möglich.
Formular für die Anmeldung zur Eignungsprüfung (Stand: Februar 2021)
Anmeldeschluss für die Eignungsprüfung ist der 1. Juni 2021.
Eignungsprüfungstermine (unter Vorbehalt): 22.06., 23.06., 24.06.2021
Das ausgefüllte Anmeldeformular mit Lebenslauf, Zeugnis der Hochschulreife (Kopie)/ Zulassung zum Abitur (Kopie) ist bis zum 1. Juni 2021 an folgende E-Mail-Adresse zu senden: eignungspruefung-kunst.fk16tu-dortmundde.
Informationen zu den Voraussetzungen für die Einschreibung in die Lehramtsstudiengänge Kunst (Stand: Februar 2021)
Pandemiebedingt kann sich kurzfristig die Notwendigkeit einer rein digitalen Eignungsprüfung ergeben.
Nach Ihrer Anmeldung zum 1. Juni 2021 müssten Sie in diesem Fall eine PDF mit eigenen künstlerischen Arbeiten sowie einem Statement einreichen. Die Datei muss mindestens 20 künstlerische Arbeiten durch Abbildungen dokumentieren, das schriftliche Statement sollte den Umfang einer Textseite haben.
Die genauen Anforderungen werden Ihnen nach der Anmeldung und nach dem 1. Juni 2021 mitgeteilt.
Aktuell liegt der Vorsitz der Eignungsprüfungskommission bei Prof. Bettina van Haaren.
Mappenberatung an der TU Dortmund
Das Institut für Kunst und Kunstwissenschaft bietet für Studieninteressierte eine Mappenberatung für die jährlich stattfindende Eignungsprüfung an.
Professorinnen und Professoren, sowie Dozentinnen und Dozenten der einzelnen Fachbereiche geben in Zusammenarbeit mit dem Mappenberatungsteam nützliche Hinweise zu mitgebrachten Arbeiten.
Fragen bezüglich der Bewerbungsmappe können per E-Mail beantwortet werden.
Tipps zur Erstellung einer Bewerbungsmappe
Das Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft bietet an sieben Terminen Mappenberatungen an. Zu jeder Beratung sind maximal 10 Bewerberinnen und Bewerber zugelassen. Bitte melden Sie sich beim Sekretariat für höchstens zwei Termine an. Sie erhalten eine Rückmeldung, welche Ihrer Wünsche berücksichtigt werden konnten. Bringen Sie bitte Ihre künstlerischen Arbeiten zu dem Termin mit.
Februar (Maik Ronz, 17. Februar, 15 Uhr, Leonhard-Euler-Straße 4, Hallen)
März (Timo Klos, 1. März, 14 Uhr, Emil-Figge-Straße 50, Raum 5.212)
März (Prof. Tillmann Damrau,19. März, 14 Uhr, Emil-Figge-Straße 50, Raum 4.107)
April (Felix Dobbert, 9. April, 14 Uhr, Emil-Figge-Straße 50, Raum 5.212)
April (Prof. Martin Kaltwasser, 26. April, 14 Uhr, Leonhard-Euler-Straße 4, Hallen)
April (Prof. Bettina van Haaren, Jette Flügge, Patrick Borchers, 29. April, 15 Uhr)
Mai (Patrick Borchers, 14. Mai, 14 Uhr, Emil-Figge-Straße 50, Raum 4.108)
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.