ONEROOMSHOW
SEMINAR | AUSSTELLUNG
REKORDER 2 | Scharnhorststraße 68
14. – 16.03.2025
Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Rekorder II und dem künstlerischen Arbeitsbereich Malerei, Digital und Expanded Painting am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund entwickelten Studierende im WS 24/25 unter der Leitung von Ulvis Müller ein Ausstellungskonzept für den Vereinsraum am Dortmunder Hafen.
Das Konzept – Echos vergangener Narrative und Silhouetten futuristischer Bildsphären entfalten einen Bühnenraum, der die Malerei aus ihrer Zweidimensionalität löst und als begehbare Szenerie erfahrbar macht. Die Staffelung seiner malerischen Elemente entspringt aus einem Spiel der Perspektiven, Fragmente und Überlagerungen. Der statische one room wird in eine dynamisch choreografierte Show transformiert, in der die Grenzen zwischen Bild und Bühne, Betrachtenden und Betrachtetem verschwimmen.
Gezeigt wurden kollektiv entwickelte Arbeiten sowie Werke von Samra Besic, Evgenia Bittermann, Antonia Börsting, Jerome Braun, Alicja Breuing, Nina Burrichter, Melissa Herrmann, Lisa Hühn, Tiana Klose, Eva-Maria Overhage, Kathrin Oztronsek, Elly Plinta, Mila Primke, Nico Speer, Dulana Tillmann, Josefine Vriesen, Sandy Zesko und Hannah Zühlke.
Unter dem Titel ONEROOMSHOW - SPLIT ENDS AND NEW BEGINNINGS eröffneten die Studierenden am Freitag, den 14.03.25 um 18 Uhr, die Ausstellung.