Lehrangebot Wintersemester 2024/25
Kunststrategien mit unkonventionellen Materialien
Prof. Nikola Ukic, Seminar, Di 14-18 Uhr
Das Seminar untersucht bildhauerische Prozesse mit Alltagsgegenständen und unkonventionellen Materialien. Es geht darum, eigene Vorstellungen über Kunst zu reflektieren, zu überdenken und neue Bildsprachen zu entwickeln. Es wird erforscht, wie grundlegende bildhauerische Methoden und Handlungen auf Materialien angewendet werden können, die nicht in erster Linie traditionell bildhauerisch sind, und die dadurch Teil neuer Gestaltungsstrategien werden können. Traditionelle künstlerische Kategorien und Konzepte werden dabei immer wieder in Frage gestellt. Die Herstellung dreidimensionaler Objekte schließt Analyse verschiedener möglicher Situationsergebnisse und unterschiedlicher Bedingungen mit ein. Die Entscheidungsfindung, Risikobewertung, Erforschung neuer Ideen, Untersuchung von Kausalität und Determinismus sowie Problemlösung und Auseinandersetzung mit Zukunftsperspektiven sind essenzielle Elemente eines solchen Prozesses.
Plastische Dialoge zwischen Form und Raum
Prof. Nikola Ukic, Seminar, Mi 10-12 Uhr
Das Seminar fokussiert sich auf die Entwicklung bildhauerischer Arbeiten, die fundamentale Aspekte der Bildhauerei erforschen. Im Zentrum stehen die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Körper und Raum sowie die fließenden Übergänge zwischen Innen- und Außenwelten.
Die skulpturalen Elemente entstehen aus einer Synthese organisch-körperlicher und architektonischer Formen, die durch Abstraktion und Transformation eine gewisse Autonomie erlangen und sich von konventionellen Funktionen lösen. Handgefertigte
Bausteine aus unterschiedlichen Materialien wie Ton, Gips, Beton, Gummi, Holz oder Metall bilden die Grundlage für die Komposition skulpturaler Körper.
Diese Module werden vervielfältigt und auf experimentelle Weise mit industriellen Baumaterialien und Strukturen kombiniert. Wir werden uns mit Tonmodellierung, Keramik, Herstellung von Negativformen, dem Gießen und Vervielfältigung skulpturaler Formen durch verschiedene Methoden der Formreproduktion beschäftigen. Es werden architektonische Elemente, Strukturen und Displays geschaffen.
Im Mittelpunkt des kreativen Prozesses stehen Konzepte der Interaktion, Durchdringung und Schichtung, Transfer von Erfahrungen zwischen verschiedenen Werkstoffen. Ziel ist es, statische Objekte mit einer inhärenten Dynamik zu erschaffen und den Betrachter zu neuen Perspektiven anzuregen. In diesem Kontext offenbart sich das Verhältnis von Körper und Raum als ein komplexes System wechselseitiger Beziehungen und Schnittstellen. Die entstehenden Skulpturen laden dazu ein, diese Interdependenzen zu erkunden und als ganzheitliches Gefüge wahrzunehmen.
Prof. Nikola Ukic, Seminar, Mi 16-18 Uhr
Austauschplattform zur Begleitung laufender kreativer Prozesse und Eigenproduktionen. Exploration, Ideenfindung, kritische Betrachtung und Darlegung individueller Standpunkte sowie der Perspektiven anderer Kunstschaffender. Erörterung geplanter Prüfungsleistungen (Modulabschlüsse, praktische Fachprüfungen, Abschlusskandidaten/-innen).
Diese Plattform bietet Raum, den aktuellen Stand des künstlerischen Schaffens zu präsentieren, in gemeinschaftlichem Austausch neue Konzepte zu entwickeln und Prüfungsvorbereitungen zu besprechen. Dadurch wird die Wahrnehmung des eigenen Werks geschärft und die Frage nach der persönlichen künstlerischen Forschung konkretisiert, auch im Kontext vergleichbarer künstlerischer Positionen.
Ralf Reinhardt, Übung, Fr. 10-12 Uhr
Unser Metallatelier in den Hallen hat das Equipment für verschiedene Metalltechniken. Hier werden verschiedene Schweißtechniken erlernt, damit in späteren Seminaren die Schweißgeräte frei genutzt werden können. Ferner wird die Bedienung der verschiedenen Metallschleifgeräte, Sägen und diversen Werkzeugen eingeübt. Im Anschluss kann die Werkstatt genutzt werden, um selbstständig zu arbeiten.
LN: aktive Teilnahme und sichtbare Arbeitsprozesse
Bitte melden Sie sich ab dem 01.09.24 - 06.10.24 über das LSF an.
Video I - Grundlagen, Tutorium
Pia Schepers, Do. 10-12 Uhr
In diesem Kurs werden im Mac-Pool die Basiskenntnisse der Technik des Videoschnitts vermittelt. Daher richtet sich die Veranstaltung an alle Studierenden, die mit dem Medium Film arbeiten möchten und bisher keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben. Der Fokus liegt dabei auf dem Videoschnittprogramm DaVinci Resolve. Kleine Übungen laden zu verschiedenen Zugangsweisen zum Filmen, Videoschnitt und Audiobearbeitung ein. Dazu gehören Möglichkeiten des Gebrauchs von Stop-Motion, Greenscreen sowie Found Footage, die zu konzeptionellen oder experimentellen künstlerischen Videoarbeiten führen. Ziel ist die Aufnahme und Nachbearbeitung sowie Präsentation kleinerer Videoprojekte.
Bitte melden Sie sich bis zum 06.10.2024 über das LSF an.